Dreijähriges Projekt “Kindeswohl im Sport – Verbände und Internate” am Basketballinternat in Grünberg gestartet

Grünberg | Im Rahmen des Projektes “Kindeswohl im Sport – Verbände und Internate” werden in einer dreijährigen Modell-Phase (bis März 2022) fünf hessische Fachverbände und fünf Sport-Internate bei der (Weiter-)Entwicklung von Kindeswohl-Schutzkonzepten zur Verbesserung der Prävention von Kindeswohlgefährdung und insbesondere sexualisierter Gewalt begleitet und unterstützt.
“Wir freuen uns, dass der Landesausschuss Leistungssport und das Hessische Ministerium des Innern und für Sport für die Modellphase unter anderen unsere Einrichtung ausgewählt hat”, so BTI-Präsident Jens Becker.
Die Sportjugend Hessen leitet das Projekt und stellt zur Unterstützung einen geschulten und supervidierten Kindeswohl-Berater zur Seite, der den Prozess individuell und bedarfsgerecht begleiten wird.
Am Dienstag, den 10.09.2019 fand in den Räumlichkeiten der Theo-Koch-Schule Grünberg das Projektauftakt-Treffen statt.
Projektleiterin Sabine Bertram (Sportjugend Hessen) und “Kindeswohl-Berater” Lothar Braun informierten BTI-Geschäftsführerin und HBV-Vizepräsidentin Birte Schaake sowie die beiden HBV-Landestrainer Reiner Chromik und Ebi Spissinger über die weitere Vorgehensweise und den aktuellen Stand zum Thema Kindeswohl im Internat.
“Es war eine total interessante und motivierende Auftaktveranstaltung. Die Mitarbeit an der Entwicklung eines Schutzkonzeptes zum Kindeswohl, individuell zugeschnitten auf unser Internat, ist eine große Herausforderung. Ein ganz hervorragendes Projekt”, so HBV-Landestrainer Spissinger.